Prof. Dr. med. Paul Alfred Grützner
Präsident DGOU, DGU 2019
Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka
Präsident DGOOC 2019
Dr. med. Thomas Möller
Kongresspräsident BVOU 2019
Wissen braucht Werte
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich laden wir Sie zum Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie vom 22.-25. Oktober 2019 nach Berlin ein.
Unsere Patienten brauchen Kompetenz, Menschlichkeit und verantwortungsvollen Umgang mit dem medizinischen Fortschritt. Das sind die Grundwerte unseres ärztlichen Handelns. Trotz einer medizinischen Versorgung auf international anerkannt hohem Niveau, stehen wir alltäglich im Konflikt mit zunehmendem ökonomischem Druck, politischer Fehlsteuerung und Personalmangel. Das Kongressmotto soll ein Leitmotiv für ein wissens- und wertebasiertes Handeln in O und U sein.
Der DKOU hat sich in den letzten Jahren zum größten europäischen Kongress in unserem Fachgebiet entwickelt. Es ist unser Anliegen sowohl den Generalisten als auch den Spezialisten, den Weiterbildungsassistenten sowie den erfahrenen Experten aus allen Teilbereichen unseres Fachs ein attraktives Angebot zur „Wissensvermehrung“ und Orientierung zu bieten und zugleich ausreichend Raum für die Wertediskussion zu bieten.
Themen-Schwerpunkte für den DKOU 2019 werden Diagnostik und bildgebende Verfahren, Arthrose, Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule, Schmerz, Endoprothetik, Gelenkverletzungen, Komplikationen und Komorbiditäten, Alterstraumatologie und –orthopädie sowie das Trauma-Management sein – wie wir meinen, ein breites Spektrum der versorgungsrelevanten, brennenden Themen aus unserem Fachgebiet.
Durch internationale Symposien, sowie durch internationale Sitzungen mit unseren Gastländern Kanada und Italien werden wir gemeinsam den Blick über die eigenen Grenzen hinaus richten.
Es ist uns über diesen Kongress hinaus ein gemeinsames Anliegen, die Spezialisierungen und Versorgungssektoren der Orthopädie und Unfallchirurgie noch enger zu vernetzen. Ist die patientenorientierte sektorenübergreifende integrierte Versorgung in den derzeitigen Strukturen realisierbar oder wo müssen wir umdenken?
Dabei freuen wir uns auf Begegnungen und lebhafte Diskussionen mit Ihnen und legen großen Wert auf den kollegialen Austausch nicht zuletzt beim attraktiven Rahmenprogramm des Kongresses.
Unser Dank richtet sich bereits jetzt auch an die Fachgesellschaften, Berufsverbände, Sektionen, Arbeitsgemeinschaften und Akademien ohne deren engagierte Unterstützung ein Kongress auf diesem Niveau nicht möglich ist.
Wir freuen uns auf Sie beim DKOU 2019 in Berlin!