DKOU 2023 – Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Programm
    • Inhalt, Fortbildung
    • Abstracts, Themen
    • Technik, Räume
  • Events
    • Übersicht
    • Abendveranstaltungen
    • Touren
    • Ehrungen, Preise
  • Industrie
    • Branchenverzeichnis
    • Workshops
    • Serviceunterlagen
  • Registrierung
    • Anmeldung
    • Mitgliedschaft
  • Reise & Hotel
    • Anfahrt, Angebote
    • Unterkunft
    • Tagungsort
  • Information
    • Organisation
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Werbematerial
  • Presse
  • instagram
  • linkedin
  • facebook
  • youtube
  • Menü Menü
  • EN

Events

Events

Touren

Folgend finden Sie alle Touren im Detail. Die Anmeldung erfolgt per Online-Registrierung:

Kollwitz_Selbstbildnis-en-face-lachend_1888-1889_Feder-und-Pinsel-in-schwarzer-Tusche_1

© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Dienstag, 24. Oktober 2023 | 11:00 Uhr

Käthe Kollwitz Museum: „Aber Kunst ist es doch“

Nach 36 erfolg­reichen Jahren hat das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin seinen Gründungs­stand­ort in der Charlotten­burger Fasanen­straße ver­lassen und ist im Sommer 2022 in den Theater­bau am Schloss Charlotten­burg ge­zogen.

Seit Oktober 2022 präsen­tiert sich das Museum mit seiner Samm­lung im Erd­geschoss des Gebäudes in einer neuen Präsen­tation unter dem Kollwitz-Zitat „Aber Kunst ist es doch“. Die bereits zu Leb­zeiten welt­weit bekannte Künst­lerin (1867 – 1945) hatte selbst einmal das Motto aus­ge­geben: „Ich will wirken in dieser Zeit“.
Zahl­reiche ihrer Arbeiten sind als An­klagen gegen soziale Miss­stände und Mahnungen gegen Krieg und Gewalt bis heute im Bild­gedächtnis der Menschen ver­ankert. Trotz des erklärten Ziels, mit ihren Grafiken eine breite Wirkung er­zielen zu wollen, ver­stand sich Käthe Kollwitz zu­aller­erst immer als Künst­lerin.

Als ver­sierter Zeichnerin, mit einer Freude am Ex­periment und mit einer hohen Be­gabung zur Bilder­findung, ging es ihr vor allem darum, ein künst­lerisch an­spruchs­volles Werk zu schaffen. Lang­sames Arbeiten, zahl­reiche Ver­suche zur Motiv­findung und der stete Wechsel der Druck­techniken kenn­zeichnen Kollwitz‘ Weg zum voll­endeten Werk. Selbst­kritisch hinter­fragte sie ihr Schaffen und ver­glich es mit zeit­genössischen Arbeiten von Kollegen, um in ihrem Tage­buch im Dezember 1922 über ihre Werke ab­schließend fest­zustellen: „Aber Kunst [ist es] doch.“

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Käthe Kollwitz Museum, Spandauer Damm 10, 14059 Berlin
Preis: 35 EUR p.P. (Online-Registrierung)

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel

Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 11:00 Uhr

Architektur Führung „Alles Fassade“?

Der Rundgang im Innen- und Außenraum gibt einen Einblick in die Architektur Franco Stellas, seinen Vorbildern, seiner Verknüpfung von Alt und Neu. Die kontrastierende Formensprache von barocker und gegenwärtiger Architektur ist ebenso Thema wie die wechselvolle Bebauungsgeschichte an diesem Ort und damit verbundene politische Vorstellungen

  1. Bitte kommen Sie mindestens 15 Minuten vor Ihrer Führung ins Humboldt Forum.
  2. Wir treffen uns an der Gruppenkasse im Foyer.
  3. Die Führung findet im Außenbereich statt.
  4. Toiletten befinden sich im EG oder 1. OG.

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Humboldt Forum, Schlossplatz, 10178 Berlin
Preis: 35 EUR p.P. (Online-Registrierung)

Yoga Spirit

Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 11:00 Uhr

Yoga Einführungsstunde „Alles in Balance“?

Aufgeklärt, strukturiert, zugewandt und anpackend – diese vier Werte bilden das Spirit Yoga Fundament. Aufgeklärt und strukturiert ist die Lehre, zugewandt und anpackend die Herangehensweise unserer Lehrenden. Es geht im Spirit Yoga Stil nicht um Selbstoptimierung. Wir bieten vielmehr ein wirkungsvolles Tool, das dazu genutzt werden kann, um unseren temporeichen Lebensstil mit einem ruhenden Gegenpol auszubalancieren. So ist es möglich, das Gleichgewicht zwischen einem hochtechnisierten, oft kräftezehrenden Umfeld und einer starken, inneren Mitte aufrecht zu erhalten. Nach der Yogastunde wird den Teilnehmenden Tee und Obst serviert.
Yogamatten und weiteres Equipment gibt es vor Ort. Bequeme Kleidung und Handtücher sind je nach Bedarf selbst mitzubringen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Spirit Yoga, Goethestraße 2-3, 10623 Berlin
Preis: 35 EUR p.P. (Online-Registrierung)

George Grosz © Estate of George Grosz, Princeton, N.J./VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Freitag, 27. Oktober 2023 | 11:00 Uhr

Führung durch die aktuelle Ausstellung „The Stick Men“

Diese erste Ausstellung nach dem Tod des Künstlers, die ausschließlich den „Stick Men“ gewidmet ist, wird einen Grosz zu entdecken geben, der – trotz fehlenden Echos seiner Zeitgenossen – unbeirrt seine politischen Warnungen künstlerisch artikulierte: ein künstlerisches und politisches Statement, das heute leider nicht aktueller sein könnte. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit The Heckscher Museum of Art auf Long Island. Ab Frühjahr 2024 wird die Ausstellung in Huntington zu sehen sein – nur wenige Hundert Meter vom letzten Atelier des Künstlers entfernt, in dem auch die „Stick Men“ entstanden sind.

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Das kleine Grosz Museum, Bülowstraße 18, 10783 Berlin
Preis: 35 EUR p.P. (Online-Registrierung)

Anzeige


Kontakt

Heike_Kraft

Heike Kraft

E-Mail an Heike Kraft

 


DGOU Logo



DGOOC Logo



DGU Logo



BVOU Logo


  • < 2022
  • 2024 >
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}